Die Unterfunktion der Nebenschilddrüsen kann zu einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome und Beschwerden führen – verursacht durch den gestörten Mineralstoffhaushalt. Dazu gehören sowohl körperliche Symptome wie Schmerzen oder Krämpfe als auch kognitive / psychische Symptome wie Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, Depression oder Angststörungen.
Wenn Sie in jüngerer Vergangenheit eine Schilddrüsen-OP oder einen anderen medizinischen Eingriff im Bereich des Halses hatten und seitdem unter Beschwerden leiden, könnte Hypoparathyreoidismus die Ursache sein. Machen Sie jetzt den Symptomcheck, antworten Sie auf typische Fragen und sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über eine mögliche Unterfunktion der Nebenschilddrüsen.
Hypopara-Symptomchecker
Sie hatten eine Schilddrüsen-OP und leiden seitdem an Symptomen wie Schmerzen, Kribbeln, Muskelkrämpfen, Angststörungen oder Depressionen? Die Ursache könnte Hypoparathyreoidismus sein. Machen Sie jetzt den Symptomcheck und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wurden Sie in der Vergangenheit an Ihrer Schilddrüse operiert oder haben Sie einen anderen medizinischen Eingriff im Bereich Ihres Halses vornehmen lassen?
-
Ja
-
Nein

Leiden Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome und Beschwerden?
Körperliche Symptome:
-
Muskelschmerzen und Krämpfe
-
Kribbeln (Parästhesien)
-
Muskelspasmen (Tetanie)
-
Gelenk- und Knochenschmerzen
-
Ja
-
Nein

Leiden Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome und Beschwerden?
Psychische / kognitive Symptome:
-
Ängstlichkeit oder Angststörung
-
Traurigkeit und Depression
-
Gefühl, missverstanden zu werden
-
Sozialer Rückzug
-
„Hirnnebel“ und Konzentrationsschwäche
-
Vergesslichkeit
-
Ja
-
Nein

Nehmen Sie aktuell Kalziumpräparate oder Vitamin D ein oder haben Sie kürzlich solche Präparate oder Supplemente eingenommen?
-
Ja
-
Nein

Fühlen Sie sich durch die Symptome in Ihrer Lebensqualität beeinträchtigt?
-
Ja
-
Nein

Wenn Sie auf eine oder mehrere der gestellten Fragen mit „Ja“ geantwortet haben, könnten Sie an Hypoparathyreoidismus leiden und vielleicht bereits unwissentlich dagegen behandelt werden. Drucken Sie sich in diesem Fall einfach unsere praktische Symptom-Checkliste aus und vereinbaren Sie umgehend einen Termin bei Ihrem behandelnden Arzt.
So wird Hypopara erkannt
Chronischer Hypoparathyreoidismus bleibt trotz oder gerade wegen des breiten Spektrums an unterschiedlichen Symptomen oft unerkannt. Und selbst wenn eine Unterfunktion der Nebenschilddrüsen diagnostiziert und sogar behandelt wird, kennen manchmal die Patienten selbst nicht die Ursache für Ihre Beschwerden.
Der Verdacht auf Hypoparathyreoidismus ergibt sich zunächst durch das Auftreten der charakteristischen Symptome eines Kalziummangels (Hypokalzämie) wie Taubheit und Kribbeln in den Extremitäten, Schmerzen, Krämpfe, Konzentrationsschwäche oder Depression. Die finale Diagnose wird dann anhand einer nachgewiesenen Hypokalzämie in Verbindung mit einer zu niedrigen PTHKonzentration (Parathormon-Konzentration) gestellt.
Da Hypoparathyreoidismus in den meisten Fällen durch das (unbeabsichtigte) Mitentfernen der Nebenschilddrüsen verursacht ist, spielt bei der Diagnose die Anamnese eine wichtige Rolle. Sprechen Sie deshalb bei anhaltenden Beschwerden umgehend mit Ihrem Arzt.